Splitter setzt DIE JUGEND VON DURANGO mit der Nr. 3 (17,80 Euro) fort. Im Texas des Jahres 1882 wird der junge Durango in einen blutigen Konflikt zwischen Rinderzüchtern hineingezogen. CÄSAR (17,80 Euro) ist der neueste Band der Reihe „Historische Persönlichkeiten“. Schön gezeichnet, fühlt sich aber etwas gehetzt an, weil für das Leben des römischen Feldherrn nur 44 Seiten zur Verfügung stehen.
INEXISTENZEN (39,80 Euro) von Christophe Bec ist vor allem ein Experiment, denn der Künstler kombiniert hier Prosa mit Illustrationen, Gemälde mit der Erzählform der Kurzgeschichte und auch klassischem Comic. Die Überlebenden eines globalen Konflikts, dessen Ursachen längst in Vergessenheit geraten sind, durchwandern die trostlosen Überreste unserer Zivilisation und den endlosen Winter der Postapokalypse. Gerüchte besagen, dass es einen letzten Zufluchtsort gibt, an dem ein Kind lebt, in dem das Wissen der alten Zeit schlummert. Bec erschafft hier etwas geradezu Einzigartiges und zeigt, dass er nicht nur als Szenarist, sondern auch als Zeichner überzeugen kann.
Immer wieder schön sind auch die Comics von Skinless Crow. Der Schweizer Verlag hat nun DER ADEPT DES ASSASSINEN 1 (39,50 Euro) veröffentlicht. Dieses klassische Fantasy-Epos, erzählt von einem Jungen, der als der illegitime Sohn eines Prinzen und Thronfolgers in einem abgelegenen Bauerndorf entdeckt wird. In seiner neuen Umgebung “Fitz” genannt, gerät er in das Labyrinth aus Kabalen und Intrigen am Königshof der Sechs Provinzen. Doch was niemand ahnt – in Fitz regt sich eine uralte Macht. Die Gabe ist in ihm erwacht und wenn Fitz nicht lernt, sie zu kontrollieren, könnte es für alle den Untergang bedeuten. Der Comic basiert Robin Hobbs Weitseher-Trilogie. Ein spannender Auftakt für die Serie, schön gezeichnet, rasant erzählt. Wieder mal ein sehr schöner Band von Skinless Crow.