In den letzten Monaten ist einiges an Heften des Zauberstern Verlags erschienen. Hier mal ein kleiner Überblick.
VAN HELSING 7 bis 9 kamen im September und November 2024 und Januar 2025 auf den Markt. Gekämpft wird gegen den Werwolf, es gibt aber auch Van Helsing vs. Robyn Hood. Die Nummer 7 hat dabei nicht nur ein Wendecover, man kann es von beiden Seiten lesen, jeweils eine Storyline. Die Nummer 8 schließt die Robyn-Hood-Geschichte ab, in Nummer 9 gibt es die weiteren Teile der Story „Das Schwert des Himmels“.
Von August 2024 bis Februar 2025 sind von SAVAGE DRAGON die Ausgaben 5 bis 7 erschienen. Der Comic ist wohl so etwas wie das Sorgenkind von Zauberstern, denn nach Nummer 6 wurde auf dreimonatliche Erscheinung umgestellt, wobei es die Hefte nicht mehr überall, sondern nur im Comic-Fachhandel und Bahnhofskiosk gibt. Zudem wurde mit Nummer 7 der Umfang von vier auf drei US-Hefte reduziert, bei gleichem Preis, aber geringfügig besserem Papier. Notwendig wurde das wohl wegen der Verkaufszahlen, aber auch gestiegener Papier- und Druckkosten. Auf diese Weise hofft Zauberstern jedoch, SAVAGE DRAGON langfristig anbieten zu können.
Im letzten Oktober ist MIKROS 7 erschienen. Längst ist man hier bei deutschen Erstveröffentlichungen angekommen. Die naiv-schönen Achtziger-Superhelden-Comics haben nach wie vor ihren Reiz. Wer sich fragt, wo der Ableger PHOTONIK bleibt: Der musste verschoben werden, weil der französische Lizenzgeber neu kolorieren lässt, so dass Zauberstern den Comic erst im Anschluss an MIKROS bringen wird.
Im November und Januar sind die Ausgaben 15 und 16 von PHANTOM erschienen. In beiden gibt es die ersten vier Teile der Geschichte „Gefahr in der verbotenen Stadt“ von Peter David, außerdem Daily Strips aus den Jahren 2008. Im Februar hat sich PHANTOM SPEZIAL mit der Nummer 1 dazugesellt. Hier soll gezielter auf einzelne Zeichner eingegangen werden, den Anfang macht Graham Nolan.
Von August 2024 bis Februar 2025 sind von FLASH GORDON die Nummern 7 bis 10 erschienen. In der Nummer 7 gibt es zwei Geschichten, die von Al Williamson gezeichnet wurden. Das sind traumhaft schöne Seiten aus dem Jahr 1995, die an Alex Raymonds große Kunst erinnern. Etwas einfacher gestaltet sind das schon die Pat-Boyette-Geschichten aus dem Jahr 1969. Nummer 8 bietet dann den Comic zum FLASH GORDON-Film aus dem Jahr 1980, der auch von Al Williamson umgesetzt wurde. Nummer 9 und 10 bieten dann wieder modernere Comics, einerseits die 2014 gestartete Serie von Jeff Parker, andererseits Sonntagsseiten von Jim Keefe, die allerdings nicht seitenfüllend sind und ummontiert wurden, um doch eine Seite auszufüllen, nur dass da jede Menge Leerraum existiert.